Montag, 3. Oktober 2011

1. VO in diesem Semester!

Hallo zusammen!

Ich kann heute nicht zur Vorlesung kommen, deshalb hoffe ich, dass ihr mir erzählen könnt, was wir besprochen haben. Ich versuche das dann zusammen zu fassen.
Schreibt bitte ein Kommentar oder mir eine Email an: schakalaka@taka.kaffeekoma.de

Keine Sorge, ich kann sonst immer zur Vorlesung, heute ist nur leider genau zu der Uhrzeit eine Vorbesprechung, bei der die Teilnahme verpflichtend ist >_>...

Viel Spaß bei der Vorlesung!
また ね
~~ Taka

Freitag, 23. September 2011

10.VO - 27.05.2011

Die behandelten Inhalte

1. Badegewohnheiten
2. Die TE-Form

1. Badegewohnheiten

Onsen = Thermalbad
Sento = öffentliches Bad, 1:1 wie zu Hause eingerichtet
Besteht aus einem Vorraum in dem man sich die Kleider auszieht, danach begibt man sich in die Nasszelle mit einer quadratischen sehr tiefen Badewanne.
Zuerst macht man sich sauber, bevor man die Badewanne betritt. Das Wasser in der Wanne ist sehr heiß, damit man darin entspannen kann.
Außerdem wird das Badewasser nicht ausgelassen. Die gesamte Familie badet im selben Wasser (was natürlich für unsere Verhältnisse seltsam klingt, aber wir baden uns ja auch direkt in der Wanne, die Japaner steigen sauber in die Wanne!).

2. Die TE-Form

Bindeform, sie steht nie alleine, ist immer an etwas anderes gebunden

1. Bildung der einfachen Form

I - Verben - Die masu-Form nehmen, davon das masu entfernen und die i-Silbe zur u-Silbe umwandeln.

Masu-Form
kakimasu
ikimasu
hanashimasu
mochimasu
nomimasu
tobimasu
shinimasu
wakarimasu
urimasu
orimasu
omoimasu
Deutsch
schreiben
gehen
sprechen
haben
trinken
fliegen
sterben
verstehen
verkaufen
fallen
denken
Einfache Form
kaku
iku
hanasu
motsu
nomu
tobu
shinu
wakaru
uru
oru
omou

II - Verben - Die masu-Form nehmen, das masu entfernen und + ru anfügen.

Masu-Form
tabemasu
mimasu
Deutsch
essen
sehen
Einfache Form
taberu
miru

III - Verben - Es gibt nur 2 Verben dieser Kategorie, merken

Masu-Form
shimasu
kimasu
Deutsch
machen, tun
kommen
Einfache Form
suru
kuru

Wozu die einfache Form? 
Alle Wörter stehen so im Wörterbuch, also schadet es nicht, sie zu können. Außerdem ist es leichter, daraus die Te-Form zu bilden.

Was ist der Unterschied zwischen I und II im Bezug auf die Bildung?
Alle Verben die auf -i enden, sobald man ihnen das masu wegnimmt müssen auf die u-Silbe verändert werden: kakimasu - kaki - kaku
Alle anderen Silben werden nicht verändert: tabemasu - tabe - taberu

2. Die Bildung der Te-Form

I - Verben: endet die einfache Form auf:

1. ku -> ite
kaku -> kaite

2. su -> shite
hanasu -> hanashite

3. tsu -> tte (って)
motsu -> motte

4. mu, bu, nu -> nde
nomu, tobu, shinu -> nonde, tonde, shinde

5. ru -> -tte (って)
wakaru, uru, oru -> wakatte, utte, otte

6. u -> -tte (って)
omou -> omotte

Ausnahme: ikimasu - iku - itte (müsste eigentlich iite sein, wenn man 1. betrachtet, ist aber itte. Fakt)

II - Verben: 
eru -> -ete
taberu - tabete

iru -> -ite
miru - mite

III - Verben:
suru - shite
kuru - kite

Allerdings ist es nicht immer leicht zu wissen, ob ein Verb zur I-er oder II-er Gruppe gehört:

Es gibt Verben die 2 einfache Formen haben:
okimasu - oku - stellen, legen - I
okimasu - okiru - aufwachen - II

Aber es gibt auch 2 Verben die die selbe einfache Form haben:
kaemasu - kaeru - kaete (wechseln)
kaerimasu kaeru - kaette (nach Hause gehen)

Wie ist die einfache und die Te-Form von unserem Hilfsverb "desu"?
です - だ - で
desu - da - de

Bei Fragen oder Ähnlichem, bitte ein Kommentar schreiben ^__^
Ich hab in diesem Eintrag absichtlich auf die Kana verzichtet, da die Te-Form ohnehin schon kompliziert genug ist und wir ja mittlerweile die Kana bereits können.

~~Taka

9. VO - 20.05.2011

Die behandelten Inhalte

1. Ich will nicht, die negative Wunschform
2. Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Aussagen
3. Vokabel

Das haben wir im Buch gemacht: 
Seiten: 89, 91, 93, 94, 95, 96

1. Ich will nicht, die negative Wunschform

Bildung: ます-Form, -ます + たくない - ich will nicht

かえりたくない です。- kaeritakunai desu - ich will nicht nach Hause gehen
しゃしん を とびたくない です。- shashin wo toritakunai desu - ich will kein Foto machen
うたいたくない です。- utaitakunai desu - ich will nich singen

Wunschform nur für sich selbst anwenden oder als Frage an das Gegenüber. Wir nehmen niemals an, was der andere sich wünscht.
Auch die negative Form nur für selbst anwenden.

Bei der Wunschform kann auch das wo durch ga ersetzt werden. Zwar ist das wo üblicher, aber damit wir es erkennen, wenn es vorkommt, sollen wir das wissen.

2. Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Aussagen

"Ich habe Hunger"
weiblich: おなか が すきました。 - onaka ga sukimashita (höflich)
männlich: はら が へた。- hara ga heta (nicht unhöflich, aber eben männlich)

3. Vokabel

いかがですか。- ikagadesu höflich für どう です か。dou desu ka? - Wie wärs damit?
いいえ もう けっこ です。- Iie mou kekko desu. - Höfliche Absage.
いけませんね。- ikemasen ne - Ausdruck des Bedauerns, "Da kann man wohl nichts machen."
だけ - dake - nur
どうぞ - douzo - anbieten
いい です ね。ii desu ne? - Gute Idee!
ほかにも - hokanimo - noch dazu, zusätzlich, außerdem
それから - sorekara - dann, später
ききます - kikimasu - hören
むかえます - mukaemasu - abholen, entgegengehen
だす - dasu - aufgeben
てがみ を だします。tegami wo dashimasu - einen Brief aufgeben
あそぶ - asobu - spielen, sich vergnügen
Bei Aufforderungen kommt an das masen ein ka.

Sommerferien (und Lernstress) fast vorbei!

Hallo zusammen!!

Wie waren eure Ferien so? Meine waren extrem anstrengend und ich musste leider Prioritäten setzen. Der Blog hier hat deshalb zurückstecken müssen, aber da mein Lernstress nun (fast) vorbei ist, werde ich mich bis zum Semesterbeginn bemühen, alle ausstehenden Vorlesungen zu posten!
Wir sehen uns dann nächstes Semester!

Rockt on \m/

Freitag, 17. Juni 2011

8. VO - 13.05.2011

Die behandelten Inhalte

1. Vokabel
2. ka, oder
3. Wunschform
4. Verschmelzung von Lauten, Zähleinheitssuffix
5. Die 2 Religionen - Shintoismus, Buddhismus

Das haben wir im Buch gemacht:
Seiten: 84, 85, 90, 91,

1. Vokabel

いらしゃいませ - irashaimase - "Willkommen", so wird der Kunde begrüßt
すみません - sumimasen - entschuldigen, aber auch um jemanden anzusprechen
あげます - agemasu - ich gebe dir etwas
くれます - kuremasu - jemand gibt mir etwas -> kudasai
おねがい します - onegai shimasu - ich bitte, statt kudasai


それから - sorekara - und dann
ぜんぶ で - zenbu de - mit allem
ぜんぶ - zenbu - alles
にほんしゅ - nihonshu - Sake explizit

すこし - sukoshi - ein bisschen
よく - yoku - oft
たくさん - takusan - viel
...よ - ... yo am Ende eines Satzes, verstärkt die Aussage
しらせる - shiraseru - jemanden benachrichtigen, informieren

2. ka, oder

Um "oder" auszudrücken gibt es zwei Möglichkeiten.
Zum einen kann man einfach das Wort für "oder" か verwenden:

コーヒー は ホット アイス です か。
Kohi wa hotto ka aisu desu ka.
Möchtest du heißen Kaffee oder Eiskaffee?

Oder man bildet zwei Sätze und verbindet sie ohne Partikel nur durch einen Beistrich.

コーヒー は ホット です か, アイス です か。
Kohi wa hotto desu ka, aisu desu ka.
Möchtest du heißen Kaffee oder Eiskaffee?

3. Wunschform

Die Wunschform darf man grundsätzlich nur für sich selbst verwenden, weil sie sehr stark ist. Man bestellt auch nicht mit der Wunschform, weil sie dafür zu stark ist.

Gebildet wird die Wunschform indem man das Verb nimmt, das masu entfernt und stattdessen ein tai einfügt.

のみます - nomimasu - ich trinke
のみたい - nomitai - ich will trinken

たべます - tabemasu - ich esse
たべたい - tabetai - ich will essen
Wenn man sich die Wunschform genau ansieht, sieht man, dass sie einem i-Adjektiv entspricht. Deshalb kann man sie auch verneinen und in die Vergangenheit bringen:

わたし は ビル を のみます。- Watashi wa Biru wo nomimasu. - Ich trinke Bier.
わたし は ビル を のみたい です。- Watashi wa Biru wo nomitai desu. - Ich will Bier trinken.
わたし は ビル を のみくない です。- Watashi wa Biru wo nomitakunai desu. - Ich will nicht Bier trinken.
わたし は ビル を のみかった です。- Watashi wa Biru wo nomitakatta desu. - Ich wollte Bier trinken.
わたし は ビル を のみかなかった です。- Watashi wa Biru wo nomitakanakatta desu. - Ich wollte nicht Bier trinken.

4. Verschmelzung von Lauten

Wie wir schon bei den Uhrzeiten und Zahlen gesehen haben, verändern verschiedene Lautkombinationen die Aussprache von Silben. Das gilt weiters auch mit den Zähleinheitswörtern. Auf der moodle Plattform befindet sich eine Liste mit den meist gebrauchten, allerdings kommen zur Prüfung nur jene, die wir auch in unserem Buch haben!

お ひさしぶり です!
Ich weiß, der Blog hinkt ein wenig nach.. aber ich hab ENDLICH nach Wochen täglichen Praktika Zeit weiterzumachen! Freut euch mit mir! かんぱい!
Ich geb mir Mühe, die VOs nachzutragen! Schaut bitte wieder fleißig vorbei :)

~~Taka

Freitag, 27. Mai 2011

Gomen Nasai.

Hallo zusammen!

Ich weiß aus der Statistik in diesem Blog, dass ihr Donnerstag Abend und Freitag Vormittag auf den Blog hier schaut um euch für die nächste Vorlesung vorzubereiten. Und ich weiß, dass schon wieder länger nichts Neues aufgetaucht ist.
Das tut mir wirklich leid, aber ich hab ne Megaprüfung am Freitag, für die ich schon ewig lerne XD
Die Texte für den Blog sind schon geschrieben, alleinig die Hiragana müssen noch eingefügt werden, das mache ich sobald ich kann. Vermutlich morgen oder übermorgen, je nachdem.

Zur Überbrückung der Zeit will ich aber darauf hinweisen dass da oben ^ jetzt eine Seite mit den zu lernenden Kanji ist. Ich hab dort die 2 Lesungen und die Übersetzung dazugeschrieben, wie sie bei der Prüfung abgefragt werden. Für interessierte habe ich noch die Strichfolge dazugegeben <- wird nicht abgefragt!!

Drückt mir die Daumen und wir sehen uns dann morgen!
Matta ne?

Sonntag, 15. Mai 2011

7. VO - 06.05.2011

Die behandelten Inhalte

1. hoshii - sich etwas wünschen
2. Etwas bestellen
3. Fragewort + mo
4. Zähleinheitsworte
5. Dienstleistung in Japan
6. Arbeitswelt in Japan

Das haben wir im Buch gemacht:
Seiten: 77, 79 - 83, 85, 86

1. hoshii - sich etwas wünschen

ほしい ist ein i-Adjektiv, das man mit dem は+が Konstrukt, das wir bereits kennen verwendet. Es bedeutet, etwas haben wollen oder sich etwas wünschen.
Man kann hoshii nur für sich selbst verwenden, aber nicht für andere sprechen.

Man kann also sagen:

わたし くるま ほしい です。
Watashi wa kuruma ga hoshii desu.
Ich wünsche mir ein Auto.
Ich hätte gerne ein Auto.

Möchte man sagen, dass man denkt, jemand hätte gerne etwas, muss man mit diesem Konstrukt arbeiten.

タカ じてんしゃ ほしい と おもいます
Taka wa jitensha ga hoshii to omoimasu.
Ich denke, dass Taka sich ein Fahrrad wünscht.

to omoimasu am Schluss angehängt, steht für "Ich denke, dass...".

Da es sich hier um ein i-Adjektiv handelt, verneinen wir wie üblich:

わたし くるま ほしくない です。
Watashi wa kuruma ga hoshikunai desu.
Ich wünsche mir kein Auto.
Ich will kein Auto haben.

2. Etwas bestellen

Bestellt man etwas in einem Laden oder einem Restaurant und möchte wissen, was die anderen gerne haben. Fragt man sie nicht mit hoshii, da das viel zu stark wäre.

Man fragt simpel:

コーラ が いい です。
Cora ga ii desu?
Ist Cola okay für dich?
Möchtest du gern eine Cola?

Oder man verwendet dieses Konstrukt:

コーラ に します。
Kora ni shimasu.
Ich wähle die Cola.

Vorsicht: hier kein wo sondern ni, wir machen die Cola nicht, wir wählen sie aus.

3. Fragewort + mo

Fragewort + mo + negatives Prädikat --> absolutes Gegenteil

なに - nanimo - nichts
どこ - dokomo - nirgends
だれ - daremo - niemand
etc.

ni in Bedeutung von he kann man weglassen - nirgendwo hin gehen

どこ いきません でした。
Dokomo ikimasen deshita.
Ich bin nirgendwo hingegangen.

ni in Bedeutung des Ortes bleibt erhalten - nirgendwo sein

どこ に いません でした。
Dokomo ni imasen deshita.
Ich war nirgendwo.

4. Zähleinheitsworte

In Japan werden alle Dinge in Kategorien zusammengefasst, möchte man sie zählen.
Ist man sich unsicher in welche Kategorie ein Ding gehört, kann man jedoch meistens auf das Wort für Stück こ = ko, zurückgreifen.

Einige Beispiele:

flache Dinge - mai - まい
Teller, Pizza, T-shirts

Paar - soku - そく
Socken, Schuhe, Strümpfe

lange, runde Dinge - han - はん
Bananen, Stifte, Flaschen, aber auch Ubahn-Linie

Tiere - hiki - ひき
Kleintiere: Hunde, Katzen, bis hin zum Schaf
große Tiere - to - と
Alles, was über der Größe eines schafes ist
fliegende Tiere - wa - わ
Insekten, Vögel

technische Dinge - dai - だい
Computer, Fernseher

Menschen - nin - にん
Achtung: für 1 Mensch und 2 Menschen gibt es andere Begriffe:
1 Mensch - hitotsu - ひとつ
2 Menschen - futatsu - ふたつ

Inhalt von Schalen, Gefäßen - hai - はい
Wein, Wasser, Reis

gebundene Schriftstücke - satsu - さつ
Bücher vor allem
Es gibt noch eine Alternative, anstatt diese Zählwörter zu verwenden:
Man verwendet die übliche japanische Zählung:

ひとつ - hitotsu
ふたつ - futatsu
みっつ - mittsu
よっつ - yottsu
いつつ - itsutsu
むっつ - muttsu
ななつ - nanatsu
やっつ - yattsu
ここのつ - kokonotsu
とお - tou

Grundsätzlich wird der Satz so gebildet:

DING wo ZAHL/ZÄHLWORT VERB.

りんご を みっつ かいます。
Ringo wo mittsu kaimasu.
Ich kaufe 3 Äpfel

バナナ を に はん です。
Banana wo ni han desu.
Das sind 2 Bananen.

Auf der moodle Plattform findet man seit Freitag eine Liste mit den Zähleinheitswörtern. Schaut dort vorbei. Es ist wichtig, dass man sich bewusst wird, dass verschiedene Kombinationen von Silben zu verschiedener Aussprache führt:

にはん - ni han - 2 runde lange Dinge
さん
ん - san ban - 3 runde lange Dinge

5. Dienstleistung in Japan

Der Verkäufer oder allgemein Dienstleistende in Japan wird immer sehr höflich sein. Der Kunde hingegen muss das nicht, mehr noch, ist er sehr höflich irritiert es den Angestellten. Sie bedienen sich von Natur aus einer sehr höflichen Sprache, die man selbst aber nicht übernehmen muss.
So sagt ein Verkäufer vermutlich:

こちら は 1000 えん です。
Kochira wa 1000 en desu.
Das hier kostet 1000 Yen.

Man selbst muss allerdings kochira nicht verwenden und kann daraufhin sagen.

ああー ここ が いい です。
Ah, koko ga ii desu.
Ah, dieses hier hätte ich gern.

Im Dienstleistungsbereich wird immer darauf geachtet, möglichst keine Fehler zu machen. Deshalb wird jede Bestellung noch einmal wiederholt und rückversichert, dass der Kunde das bekommt, was er bestellt hat.

Zur Bezahlung wird laut ausgesprochen, wieviel der Kassier, die Kellnerin, etc. bekommen hat und wieviel daraufhin das Restgeld ist. Trinkgeld ist in Japan nicht üblich.

1000 えん を あずかり します。
1000 en wo azukari shimasu.
Ich übernehme 1000 Yen.

おつり は 400 えん。
Otsuri wa 400 en.
Das Restgeld beträgt 400 Yen.

Restaurants in Japan:

Ist man in einer Gruppe unterwegs und möchte in einem Restaurant essen, so ist es üblich, dass man eine gemeinsame Bestellung aufgibt und dann gemeinsam isst. Die Teller werden alle in die Mitte gelegt und jeder nimmt sich etwas.
Danach wird die Rechnung an den Tisch gebracht und sie wird simpel durch die Anzahl der Anwesenden dividiert. Jeder übergibt schon am Tisch das Geld und einer bezahlt an der Kassa.

Bei uns ist es unüblich für etwas zu zahlen, was wir nicht gegessen haben. Wir würden uns dann oft übervorteilt fühlen.
In so einem Fall kann man den Kellner bitten:

べつ べつ はらいます。
Betsu betsu haraimasu.
Wir möchten gerne getrennt zahlen.

Bei einer großen Gruppe ist das allerdings sehr ungewöhnlich und wird auch nicht gern gesehen. Man sollte sich bewusst sein, dass man in solchen Familienrestaurants als Gruppe isst und bezahlt.

6. Arbeitswelt in Japan

Die Arbeitswelt in Japan ist sehr konservativ. Ich hatte es in einem früheren Eintrag schon erwähnt. Wenn man in einer neuen Firma anfängt, sollte man sich schnell mit den üblichen Gebräuchen und Sitten bekannt machen. Was ziehen die KollegInnen an? Was sollte ich deshalb anziehen.

Außerdem ist es vor allem für Männer wichtig immer weiße Hemden zu tragen: waishatsu.
Andersfarbige sind allgemein unangebracht. In Japan ist man darauf bedacht schlicht zu wirken und nicht aufzufallen.

Wünsche, Fragen und Anregungen, bitte in die Kommentare ^__^

~~Taka

6. VO - 15.04.2011

Die behandelten Inhalte

1. relativierende Vokabel
2. 2 Verben, bei denen ga statt wo
3. jouzu
4. heta
5. Vokabel

Das haben wir im Buch gemacht:
Seiten: 65, 68 (2,3), 69, 70-75 (gesamte Lektion 11)

1. relativierende Vokabel

positiv:
よく - yoku - oft (Verb)
とても - totemo - sehr
ときどき - tokidoki - manchmal

negativ:
あまり - amari - nicht oft, nicht besonders
ほとんど - hotondo - kaum
ぜんぜん - zenzen - überhaupt nicht

Bei den negativen Adjektiven ist zu beachten, dass man bei ihnen immer das Verb verneinen muss.

てにん は とても しんせつ です。
Tenin wa totemo shinsetsu desu.
Der Verkäufer ist sehr nett.

ABER
てにん は あまり しんせつ では ありません
Tenin wa amari shinsetsu dewa arimasen.
Der Verkäufer war nicht besonders nett.

2. 2 Verben, bei denen ga statt wo

Wir wissen, wenn wir etwas tun, dann verwenden wir die Partikel wo um das auszudrücken.

わたし は すし たべます。
Watashi wa sushi wo tabemasu.
Ich esse sushi.

Watashi, unser Thema, bekommt das wa, tabemasu bekommt das wo.
Allerdings verwendet man bei den folgenden Verben statt wo das ga.

わかります - wakarimasu - verstehen
できます - dekimasu - können

Im Text auf Seite 69 steht folgender Satz.

とうきょう の ニュース すぐ わかります。
Tokyou no nyuusu sugu ga wakarimasu.
Ich habe die Nachricht über Tokyo sofort erfahren.

3. jouzu

じょうず gehört zu den 4 Adjektiven, für deren Übersetzung wir ein Verb verwenden. Jouzu bedeutet in etwas gut sein, etwas gut können.

わたし は え が じょうず です。
Watashi wa e ga jouzu desu.
Ich kann gut malen.

Japaner sind aber von Natur aus bescheiden und würden diesen Satz so, wahrscheinlich nie sagen. Sie würden ihn verneinen, aber das bedeutet nicht, dass sie eine Sache nicht können.

わたし は え が じょうず では ありません
Watashi wa e ga jouzu dewa arimasen.
Ich bin nicht so gut im Malen.

4. heta

へた ist das Gegenteil von jouzu und ist ebenfalls eines der 4 Adjektive, die wir mit einem Verb übersetzen. Es bedeutet also, etwas nicht gut können.

わたし は りょうり が へた です。
Watashi wa ryouri ga heta desu.
Ich kann nicht gut kochen.

Wenn wir hier wieder die Verneinung bilden, sagt es wieder das Gegenteil aus.

わたし は りょうり が へた では ありません
Watashi wa ryouri ga heta dewa arimasen.
Ich kann nicht, nicht Kochen.
Ich bin nicht so schlecht im Kochen.

Die Abstufungen wären:

1. Watashi wa e ga jouzu desu. - Ich kann etwas gut.
2. Watashi wa e ga jouzu dewa arimasen. - Ich kann etwas nicht so gut.
3. Watashi wa e ga heta dewa arimasen. - Ich bin nicht so schlecht in etwas.
4. Wtashi wa e ga heta desu. - Ich kann etwas schlecht.

5. Vokabel

ときります - tokirimasu - anhalten
わかります - wakarimasu - verstehen
できます - dekimasu - können

すぐ - sugu - sofort, gleich
しょくじ - shokuji - Essen
もんだい - mondai - Problem
じかん - jikan - Stunden

Bei Fragen und Anregungen, bitte ein Kommentar hinterlassen!
~~Taka

Freitag, 6. Mai 2011

5. VO - 08.04.2011

Die behandelten Inhalte

1. でも - aber
2. 4 Adjektive, die in der Übersetzung keine sind
3. Warum? Weil
4. Bürgen und Stempel
5. Maru, Batsu
6. WICHTIGE INFOS ZUR PRÜFUNG

Das haben wir im Buch gemacht:
Seite: 61 (2 + 3). 62, 63, 66

Einige Vokabel

つかれます - tsukaremasu - ermüdend
てにん - tenin - Angestellter, Verkäufer
Kellner - waiter, waitress (in Katakana)
みせ - mise - Shop, Restaurant, Laden, nicht genau definiert
てんき が いい - tenki ga ii - das Wetter ist schön, Floskel
みつかる - mitsukaru - etwas findet sich, passiv
みつける - mitsukeru - etwas finden, aktiv

1. でも - aber

Die Verwendung von demo ist dem Deutschen sehr ähnlich.
Man fügt demo am Anfang des 2. Satzes an. (Man verbindet die Sätze allerdings nicht!)

Beispiel:
タカ の カメラ は いい です。でも おもい です。
Taka no kamera wa ii desu. Demo omoi desu.
Takas Kamera ist gut, aber sie ist schwer.
(Weil sie so groß ist und so viel kann!)

2. 4 Adjektive, die in der Übersetzung keine sind

すき - suki - etwas mögen
きら - kirai - etwas nicht mögen
じょうず - jouzu - etwas gut können
へた - heta - etwas nicht gut können

Diese 4 Adjektive, sind allesamt na Adjektive. Kirai ist die Ausnahme, die wir bisher kennengelernt haben. Sie besitzt zwar ein i, wie i-Adjektive, aber da davor eine Silbe mit a steht, ist es doch ein na Adjektiv.

Jedes dieser Adjektive braucht ein Objekt, weshalb auch bei meiner Übersetzung überall "etwas" dabei steht.

わたし は すき です。
Watashi wa suki desu.
Ich mag - aber was?

わたし は りんご が すき です。
Watashi wa ringo ga suki desu.
Ich mag Äpfel.

Achtung, nach dem ringo steht ein ga. Wieso?
Watashi ist in diesem Satz nicht das Subjekt. Es geht hier vielmehr um den Apfel, deshalb bekommt er die Subjektpartikel ga!
Solche Sätze sind uns allerdings schon bekannt.

Beispiel:
リンさん は かみ が ながい です。
Rin-san wa kami ga nagai desu.
Was Rin anbelangt, ihre Haare sind lang.
Rins Haare sind lang.

3. Warum? Weil

Das Vokabel für Warum ist どうして (doushite).
Beispiel:
どうして スポーツ が すき です か。
Doushite supootsu ga suki desu ka?
Warum magst du Sport?

Möchte man sagen "Weil...", bildet man den Satz ganz normal und beendet ihn mit "から" (kara).

おもしろい です から
Omoshiroi desu kara.
Weil es interessant ist.

4. Bürgen und Stempel

Hoshonin -  ほしょにん - der Bürge.
In Japan werden für alle Angelegenheiten Bürgen benötigt, wenn man als Austauschstudent oder Ausländer dort wohnen möchte. Der Bürge muss ein Einkommen haben und darf nicht über einem gewissen Alter sein. Möchte man eine Wohnung oder ein Auto mieten, benötigt man jemanden, der versichert, dass man ein vernünftiger Mensch ist, der die Miete rechtzeitig zahlt und grundsätzlich anständig ist.
Es ist auch unter Japanern üblich. Meist stellt die Firma in der man arbeitet einen Bürgen.
Deshalb sollte man unbedingt bevor man nach Japan fliegt dafür sorgen, dass man einen Bürgen von seiner zukünftigen Firma gestellt bekommt. Ansonsten könnte es schwer werden sich in Japan zu bewegen.

Inkan - いんかん - der Unterschriftenstempel.
In Japan gilt dieser, notariell beglaubigte, Stempel mehr als eine handschriftliche Unterschrift. Man kann sich ruhig mehrere Stempel anschaffen, jedoch lässt man nur einen von einem Notar beglaubigen. Dieser wird für wichtige Dokumente verwendet, z.B. bei der Hochzeit.
Alle anderen Dokumente, wie zum Beispiel wenn man ein Paket bekommt oder ähnliches, kann auch mit den anderen Stempeln abgestempelt werden.

Es ist natürlich möglich per Hand zu unterschreiben und wird meistens auch angenommen, jedoch dauern die ganzen Formalitäten drumherum länger, als sich tatsächlich einen Stempel anzuschaffen.
Empfehlung: Möchte man für längere Zeit in Japan bleiben, sollte man sich ziemlich bald so einen Inkan anschaffen. Die Künstler, die diese Stempel schnitzen, sind sehr begabt und können selbst lange Namen kunstvoll auf diese kleine Fläche bringen.

5. Maru, Batsu
In Japan werden für richtig und falsch folgende zwei Zeichen verwendet.
Maru - O, ein Kreis
Batsu - X, ein Kreuz
Man verwendet die Zeichen auch im Alltag und nicht nur bei Prüfungen.

6. WICHTIGE INFOS ZUR PRÜFUNG

Die Prüfung findet am 1.7.2011 statt.
Ein zweiter Prüfungstermin wäre im nächsten Semester.

Zur Prüfung kommen diesmal auch aktiv Katakana, aber nur jene, die auch im Buch vorkommen.
Außerdem kommen zur Prüfung Kanji, passiv. Also erkennen und die Übersetzungen dazuschreiben. Weitere Infos findet man in diesem Post: 3. VO, SoSe
~~Taka

PS: Zum Schluss noch eine Entschuldigung.
Es tut mir leid, dass ich die letzten Vorlesungen noch nicht online gestellt habe.
Ich war krank, das stimmt, aber ich war auch faul XD Vergebt mir, aber die Ferien waren einfach zu entspannend, als dass ich mich hier hinsetzen wollte ><. Allerdings hab ich jetzt mal die Vokabel bis Kapitel 12 online gebracht und schon eine Vorlesung online gebracht. Die nächste folgt in den nächsten Tagen und natürlich die von heute.
ほんとう に ごめん なさい!!

4. VO - 01.04.2011

Die Vorlesung konnte ich leider nicht besuchen, weil ich krank war. Ich werde allerdings morgen oder so schauen, dass ich trotzdem das wichtigste zusammenfassen kann. Es wäre lieb, wenn mir jemand seine Unterlagen zukommen lassen würde ><

~~Taka

Vokabel - 12. Kapitel

In diesem Kapitel werden wir vermutlich wieder die Geldbeträge brauchen.
Ich empfehle zur Erinnerung diesen Post: 5. VO im WS, Punkt 2!

テープレコーダー - teepurekoodaa - Kassettenrecorder
コンピューター - konpyuutaa - Computer
ひきだし - hikidashi - Schublade
オートバイ - ootobai - Motorrad
セーター - seetaa -  Pullover
シャツ - shatsu - Shirt, Hemd

とけい - tokei - Uhr
しんぶん - shinbun - Zeitung

コーラ - koora - Cola
ワェートレス - weetoresu - Kellnerin
きゃく - kyaku - Gäste
おつり - otsuri - Wechselgeld
えん - ~en - Yen
ぎんざ - ginza - Stadtteil in Tokyo
まん - man - 10.000
せん - sen - 1 000
が いい です - ~ga ii desu - ist okay
ほしい - hoshii - wünschen, wollen
おねがい します - onegai shimasu - bitte
いま - ima - jetzt
こんばん - konban - Abend
いくら - ikura - wieviel?

Vokabel - 11. Kapitel

Wenig Vokabel diesmal..

じょうず な - jouzu (na) - etwas können
へた な - heta (na) - etwas nicht können, nicht gut in etwas sein
Achtung: das sind Adjektive!

うた を うたいます - uta wo utaimasu - ein Lied singen
カラオケ - karaoke - Karaoke
りょうり - ryouri - kochen
え - e - Gemälde, malen
はは - haha - Mutter
こえ - koe - Stimme

Vokabel - 10. Kapitel

Das zehnte Kapitel behandelt Dinge, die man mögen oder nicht mögen kann.

たべもの - tabemono - Nahrungsmittel
チョコレート - chokoreeto - Schokolade
さしみ - sashimi - Sashimi
おすし - osushi - Sushi
さかな - sakana - Fisch
ラーメン - raamen - Nudelgericht

くだもの - kudamono - Obst
りんご - ringo - Apfel
みかん - mikan - Mandarine
バナナ - banana - Banane
スポーツ - supootsu - Sport
ピンポン - pinpon - Tischtennis
テニス - tenisu - Tennis
サッカー - sakkaa - Fußball

おんがく - ongaku - Musik
がっき - gakki - Instrumente
うた - uta - Lied, singen
ひきます - hikimasu - zupfen, Gitarre spielen
ギター - gitaa - Gitarre
ダンス - dansu - tanzen

すき な - suki (na) - mögen
きらい な - kirai (na) - hassen
Achtung - das sind Adjektive!

あまい - amai - süß
あまいもの - amaimono - Süßigkeiten
かわいい - kawaii - süß, herzig, niedlich

Vokabel - 9. Kapitel

Die Vokabel für das 9. Kapitel, bitte durchsehen, ich war krank, als wir dieses Kapitel durchgemacht haben, deshalb kann es sein, dass manche Übersetzungen nicht ganz richtig sind. ><

あいびと - aibito - Geliebte, feste Freunde
あいます - aimasu - treffen
かんじ - kanji - Schriftzeichen
えきいん - ekiin - Bahnhofsangestellter
てにん - tenin - Angestellter

なら - nara - wenn, falls
たべもの - tabemono - Nahrungsmittel
ほしょにん - hoshonin - Bürge
おみやげ - omiyage - Souvenir
つかれます - tsukaremasu - müde werden, müde sein

きをつけて - kiwotsukete - pass auf dich auf
この あいだ - kono aida - neulich
おかえりなさい - okaerinasai - willkommen zurück
ただいま - tadaima - ich bin zu Hause
いってらしゃい - itterashai - willkommen
さよなら - sayonara - auf wiedersehen

じゃ - ja - verneint
さあ - saa - Füllwort für okay, oder für - wer weiß?
でも - demo - aber

Vokabel - 8. Kapitel

Ich habe sie diesmal mehr oder weniger in passende Gruppen zusammengefasst ^_^

あくしゅ を します - akushu wo shimasu - Hände schütteln
ともだち - tomodachi - Freunde
ともだち と いっしょに - tomodachi to isshoni - gemeinsam mit Freunden
いっしょに - isshoni - gemeinsam

はさみ - hasami - Schere
さります - sarimasu - schneiden
かみ - kami - Papier
てがみ を だします - tegami wo dashimasu - einen Brief aufgeben

にもつ を はこびます - nimotsu wo hakobimasu - Gepäch tragen
すつめい します - setsumei shimasu - erklären
きかい - kikai - Maschine
きっぷ - kippu - Fahrschein

ちゃわん - chawan - Teeschale, Reisschale
はなします - hanashimasu - sprechen, unterhalten
パーチー - paatii - Party
えいが - eiga - Kino, Kinofilm

ナイフnaifu - Messer
フォーク - fooku - Gabel
スプーン - supuun - Löffel
はし - hashi - Stäbchen
しょくじ - shokuji - Mahl

レポート - repooto - Aufsatz
ワープロ - waapuro - Maschine, mit der es möglich ist, japanische Worte zu tippen
ファックス - fakkusu - Faxgerät
なまえ - namae - Name
そくたつ - sokutatsu - Eilzustellung
えいご - eigo - Englisch
テスト - tesuto - Test
ビデオ - bideo - Video

りょこう - ryokou - Reise
れんらくします - renrakushimasu - verbinden
つかいます - tsukaimasu - nützlich sein

じゃあ - jaa - also
こんど - kondo - diesmal
これから - korekara - hieraus
すこし - sukoshi - ein wenig

~や - ~ya - Laden
どうやって - douyatte - wahrscheinlich
どちら - dochira - welches von 2

へえ - hee - hey
こんにちは - konnichiwa - Guten Tag
ほんとう に - hontou ni - wirklich

Sonntag, 27. März 2011

3. VO - 25.3.2011

Die behandelten Inhalte

1. Allgemeines, Prüfung, moodle
2. Vergangenheitsformen von i und na Adjektiven
3. Kultur in Japan: Hanami, Studienzeit
4. Spendenaktion Japan!

Das haben wir im Buch gemacht:
S 50-51, den ersten Dialog auf 53, 54 (1+2) und 60 (1+2)

1. Allgemeines, Prüfung, moodle

3. Prüfungstermin: vermutlich 15.4.2011 im Anschluss an die Vorlesung
Einen 4. Prüfungstermin wird es nur geben, wenn Nachfrage besteht!

MOODLE
Auf der moodle Plattform sind alle Unterlagen vom 1. Semester hochgeladen worden.
Wenn ihr noch nicht angemeldet seid: hier anmelden (ihr müsst dafür bei der Uni Wien angemeldet sein!)

Zusätzlich gibt es 3 hot bot tests zum Üben der Verneinungen von -i und na Adjektiven. Allerdings muss man Acht geben:
Die einzige Verneinungsform, die der Bot erkennt ist
-i Adjektive: ADJEKTIVSTAMM(ohne i)くありません
na Adjektive: ADJEKTIV じゃありません
Außerdem gelten die Eingaben nur in Hiragana. Ich hab dafür diesen Converter verwendet: Converter

PRÜFUNG
Man findet auf der Plattform seit Freitag auch eine Kanjiliste mit allen Jôyô Kanji (also die am häufigsten gebrauchten Kanji). Zur ersten Prüfung kommen die ersten 30 Kanjis.
NUR passiv, aber mit folgenden Informationen:

EINE sinojapanische Lesung, die fettgedruckten großgeschriebenen Worte!
EINE reinjapanische Lesung, die, die eine unterstrichene Übersetzung dabei hat!



[Wieso steht (tsu) in Klammern? Die Silben die in Klammern hinter den Worten stehen, werden an das Kanji drangeschrieben und ändern die Lesung.



学 alleine liest man als gaku

学ぶ mit dem ぶ liest man es nun als mana, das Wort lernen heißt dann manabu]

Für die Prüfung für dieses Semester werden 30 Kanji verlangt.

Einführung in das Japanische 3: die nächsten 100
Einführung in das Japanische 4: ingesammt 350 Kanji

Die Strichfolge der Kanji ist an sich egal, jedoch ist es sinnvoll, wenn man sie wirklich aktiv schreiben lernen möchte, sich auch die richtige Strichfolge anzueignen.

Ich empfehle diese Seite: Japanese About Com
Hier gibt es alle Kanji unterteilt in die Klassen, in denen die Schüler in Japan sie lernen, mit nützlichen Informationen zur Strichfolge, zu den Radikalen, die verwendet werden und zu den Lesungen!

Die Professorin hat Kanji Lernwörterbücher empfohlen. Es gibt eines zu unserem Lehrbuch, aber man muss sich natürlich nicht dieses zum Lernen nehmen, jedes andere enthält die Jôyô Kanji genauso.

2. Vergangenheitsformen von i und na Adjektiven

a) -i Adjektive

Positiv:

Wie bei der Bildung der Verneinung ersetzen wir die Silbe i mit etwas anderem. Im Fall der Vergangenheit ist dieses andere: katta, かった

たか です。 - たかかった です。
takai desu - takakatta desu
Es ist teuer - Es war teuer

Das desu ist im Falle der -i Adjektive vernachlässigbar. Ein Satz der aus "Takakatta." besteht, ist absolut korrekt.

Negativ:

Da es zwei Möglichkeiten gibt ein -i Adjektiv zu verneinen, gibt es auch zwei verschiedene Vergangenheitsformen:

たかくな です。
Takakunai desu.
Es ist nicht teuer.

Hier wird wieder das i durch katta ersetzt:

たかくなかった です。
Takakunakatta desu.
Es war nicht teuer.

Die zweite Form:

たかくありません です
Takakuarimasen desu.
Es war nicht teuer.

Hierbei wird nur das desu in die Vergangenheit gesetzt und der Rest bleibt gleich:

たかくありません でした
Takakuarimasen deshita.
Es war nicht teuer.

b) na Adjektive

Positiv:

Wie bei der Bildung der Verneinung verändern wir am Adjektiv nichts, alleine das desu wird in die Vergangenheit gesetzt.

きれい です。- きれい でした
kirei desu. - kirei deshita
Es ist schön. - Es war schön.

Das desu bzw. deshita muss unbedingt (!) dazu gesagt werden! Man sieht es ja schon, ohne weiß man nicht, in welcher Zeit man sich gerade befindet!

Negativ:

Auch beim Verneinen von na Adjektiven gibt es zwei Möglichkeiten, weshalb es auch zwei negative Vergangenheiten gibt.

きれい では ありません。- きれい では ありません でした
Kirei dewa arimasen. - Kirei dewa arimasen deshita.
Es ist nicht schön. - Es war nicht schön.

Hier wird nur das Verb arimasu in die Vergangenheit gesetzt, wie wir es schon lange können.

Die zweite Form:

きれい じゃ な です。
Kirei ja nai desu.
Es ist nicht schön.

Hier finden wir, wie bei den -i Adjektiven ein i in nai, das wir durch katta ersetzen.

きれい じゃ なかった です。
Kirei ja nakatta desu.
Es war nicht schön.

3. Kultur in Japan: Hanami, Studienzeit

Hanami:
Wenn die Kirschblüte (さくら) in Japan blüht ist das immer ein großes Spektakel. Familien, Arbeitskollegen und Freunde versammeln sich unter eigens dafür angepflanzten Alleen und unterhalten sich, essen ihre Jause oder besprechen Geschäfte.
Die Kirschblüte blüht vom Süden nach Norden und wird auch im Wetterbericht angezeigt. Wenn die Kirschblütenlinie in Tokyo angekommen ist, ist das immer etwas ganz besonderes. Im Ueno-Park gibt es viele Kirschbäume und jedes Jahr wird ein einzelner Baum ausgewählt und wenn der blüht, dann wird in Japan offiziell はなみ ausgerufen.
Apropos Wetter: Die Japaner nehmen jedes Wetter in Kauf, wenn sie ihr Hanami feiern, sei es Regen, Schnee oder Sonnenschein, die Japaner finden sich auf ihren Plastikplanen ein!
Im Herbst geht das ganze Spiel von Norden in den Süden mit der Herbstfärbung der Blätter von vorne los.

Boku:
Obwohl wir zwar watashi für ich verwenden, sollten junge Männer in Japan immer "ぼく" verwenden. Watashi wird dort nämlich nur von Frauen und Mädchen gebraucht und wirkt dadurch sehr weiblich.

Studienzeit:
Die Studienzeit ist in Japan der einzige Zeitraum in dem es keine klaren und strengen Regeln gibt. In der Schule muss man ständig eine Uniform tragen und es gibt auch Verhaltensregeln, wie man die Haare zu tragen hat, wieviel man sich schminken darf, etc.
Kommt man in eine große Firma, muss man sich wieder diesem "Korsett" der Gesellschaft anpassen.
In der Studienzeit allerdings gibt es keinerlei Regeln. Das ist die Zeit in der Japaner und Innen das tragen, was sie gerne mögen, sich schminken, wie es ihnen gefällt und sich auch ihre Haare färben. Das ist an sich die freiste Zeit im Leben eines Japaners.

4. Spendenaktion Japan!

Es wird, denke ich, an niemandem vorbei gegangen sein, dass in Japan zur Zeit schreckliche Verhältnisse aufgrund der Erdbeben und des Tsunami herrschen.
Das Institut für Japanologie hat hierfür einen Newseintrag auf ihrer Homepage eingerichtet, der allen Information bietet, die helfen wollen oder sich informieren wollen: Spendenaktion News Eintrag

Weiterführend auf folgende Seiten:
Spendenaktion Studenten d. Japanologie
Spendenaktion d. Instituts für Ostasienwissenschaften

Außerdem hat die Studentenseite der Japanologen auch eine Benefizausstellung geplant, der Reinerlös geht direkt nach Japan. Nachzulesen hier:
Forumseintrag - Benefizausstellung

Weiters hat ein Kollege zu einem Benefizkonzert in der Karlskirche am 29.03.2011 um 20h eingeladen, das auch zu diesem Zweck abgehalten wird.

Fragen und Ähnliches bitte in die Kommentare!

また らいしゅう!
~~Taka

Freitag, 25. März 2011

2. VO - 18.03.2011

Die behandelten Inhalte

1. na Adjektive

2. Verneinung der na Adjektive
3. Attributiv gebrauchte Adjektive
4. Relativierung

Das haben wir im Buch gemacht:
S 45, 47-49

Verzeiht bitte die schreckliche Verspätung. Ich hatte am Donnerstag eine wichtige Prüfung und musste viel lernen. Ich liefere heute oder morgen die Vokabel für das 8. Kapitel.

Die Vokabel vom 7. Kapitel sind bereits online:
Kapitel 6
Kapitel 7

1. na Adjektive

Na Adjektive sind die zweite große Gruppe der Adjektive im Japanischen und sie wächst ständig, da Adjektive aus anderen Sprachen automatisch als na Adjektive verwendet werden.
Man verwendet sie grundsätzlich wie die -i Adjektive, aber sie haben keine eigenen Zeitformen.

Sie enden grundsätzlich auf andere Silben als i, was es leicht macht sie zu erkennen, aber es gibt auch Ausnahmen:
きれ - kirei - schön

Jedoch nicht verzagen! Alle -i Adjektive enden auf
ai: たか- teuer
ii: おき- groß
ui: ひく- niedrig
oi: おも- schwer
aber es gibt keine -i Adjektive mit ei!

Deshalb sind Adjektive mit einer ei- Endung na Adjektive.

Man fragt, wie auch bei den anderen Adjektiven mit dou nach ihnen.
やんさん は どう です か。
Jan-san wa dou desu ka?
Wie ist Jan?

2. Verneinung der na Adjektive

Bei der Verneinung gibt es im Gegensatz zu den -i Adjektiven keine eigenen Formen. Die Adjektive bleiben so, wie sie immer sind, alleine das desu wird (wie schon aus dem 1. Semester bekannt) verneint.

じむ の ひと は しんせつ じゃ ない です
Jimu no hito wa shinsetsu ja nai desu. (umgangssprachlich, üblich)

じむ の ひと は しんせつ では ありません
Jimu no hito wa shinsetsu dewa arimasen. <- höflich, geschriebene Sprache

Die Sekräterin ist nicht freundlich.

3. Attributiv gebrauchte Adjektive

Wenn man ein Nomen näher beschreibt setzt man das Adjektiv + na vor das Nomen.

ふじさん は きれい やま です。
Fujisan wa kirei na yama desu.
Der Berg Fuji ist ein schöner Berg.

Man fragt mit donna nach attributiv gebrauchten Adjektiven.

4. Relativierung

Wir haben 3 Wörter zur Relativierung von Adjektiven gelernt:

x とても, totemo: sehr

あの ほん は とても おもしろい です。
Ano hon wa totemo omoshiroi desu.
Dieses Buch ist sehr interessant.

x ちょっと, chotto: ein bisschen

あの ひと は ちょっと しんせつ です。
Ano hito wa chotto shinsetsu desu.
Diese Person ist ein bisschen freundlich. (Nicht so freundlich)

x あまり, amari: nicht
ACHTUNG! Verneinung!

この カメラ は あまり たかくない です。
Kono kamera wa amari takakunai desu.
Diese Kamera ist nicht teuer.

この ひと は あまり ゆうめい じゃ ない です。
Kono hito wa amari yuumei ja nai desu.
Diese Person ist nicht berühmt.

Amari wird auch verwendet, wenn man absagen möchte. Japaner verwenden ungern eine klare Verneinung, sie neigen eher dazu ihren Satz nicht zu beenden.

あした。。。あまり。。。
Ashita... amari.....
morgen.. nicht so...

Normalerweise sollte man dann auch nicht weiterhaken, es ist nämlich unangenehm klar abzusagen.

Die Vokabel für Kapitel 8 kommen noch! Wie immer, bitte Kritik, Fragen und Verbesserungen in die Kommentare!

~~Taka

Vokabel - 7. Kapitel

1. Adjektive
2. Andere Vokabel
3. Relativierende Vokabel

1. Adjektive

i Adjektive
わかい - wakai - jung
きびしい - kibishii - streng
むずかしい - muzukashi - schwierig
やさしい - yasashii - leicht, einfach

na Adjektive
ゆうめい - yuumei - berühmt
しずか - shizuka - still, rug
ハンサム - hansamu - attraktiv (handsome)
きれい - kirei - schön
げんき - genki - gesund
にぎやか - nigiyaka - belebt, viel los
しんせつ - shinsetsu - freundlich, herzlich
べんり- benri - bequem
ひま - hima - Freizeit

2. Andere Vokabel

はな - hana - Blume
さくら - sakura - Kirschblüte
ビル - biru - Hochhaus
みせ - mise - Geschäft, Laden
あたま が いたい - atama ga itai - Kopfschmerzen haben
くすり- kusuri - Medikament (immer mit nomimasu, trinken)
かぜ - kaze - Erkältung
おおぜい - oozei - viel, Menge
だいじょうぶ です - daijoubu desu - in Ordnung
どう しました か. Duo shimashita ka - Was ist passiert?
ありがとう ございます - arigatou gozaimasu - Danke vielmals
さっき - sakki - vorhin, eben
いつみ - itsumo - immer

3. Relativierende Vokabel

とても - totemo - sehr
ちょっと - chotto - ein wenig, etwas
あまり - amari - nicht

Samstag, 12. März 2011

1. VO - 11.03.2011

Die behandelten Inhalte:

1. Kurze Einleitung und wichtige Infos
2. -i Adjektive
3. attributiv gebrauchte i-Adjektive
4. Verneinung der i-Adjektive
5. Nähere Beschreibung von Dingen bei Personen

Das haben wir im Buch gemacht:
S 42 - 44

1. Kurze Einleitung und wichtige Infos

Das zweite Semester hat mit der Vorlesung am 11.3.2011 begonnen und es gibt einige Änderungen, betreffend Vorbereitung und Durchführung der Vorlesung.

Ab jetzt wird vorausgesetzt, dass man sich die Vokabel für die Lektionen selbst aneignet. Es wird keine Zeit dafür verwendet alle Vokabel vorzulesen und dann abzuklären was es bedeutet. Ich empfehle dringend die Vokabel anzuschauen, in einem Wörterbuch nachzuschlagen (ich verwende dazu ein kleines Langenscheidt Universal-Wörterbuch). Ich werd mir Mühe geben die Vokabel spätestens Mittwoch auf dem Blog auszustellen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das jedes Mal hinbekomme ><

Die Vokabel für Kapitel 6 findet ihr hier.

Wir werden schneller durch die Vorlesung gehen. Wir werden zwar weiterhin alle Sätze vorlesen und übersetzen, aber da wir die Vokabel bereits können sollen, werden wir nicht viel Zeit dafür verwenden die Sätze zu übersetzen. Übt die Kana zu Hause und übt das Lesen, da durch die schnelle Vorgehensweise wahrscheinlich jeder einmal pro Vorlesung einen Satz vorlesen wird.
Keine Angst, es ist wahrscheinlich kein Problem, wenn einem ein Vokabel entfällt!

2. -i Adjektive

Im Japanischen unterscheidet man zwischen 2 Arten von Adjektiven
Wir besprechen zuerst die Zeiteigenschaftswörter (-i Adjektive) und erst später die -na Adjektive, die dem Deutschen ähnlicher sind.

Die Zeiteigenschaftswörter, heißen deshalb so, weil sie eigene Formen für die Vergangenheit haben.
-na Adjektive werden mit dem üblichen mashita oder deshita in die Vergangenheit gebracht, wohingegen -i Adjektive andere Formen haben.
Alle -i Adjektive enden mit der Silbe い, hier gibt es keine Ausnahmen (jedoch enden einige -na Adjektive auch auf i)

Einfache Beispielsätze:

とうきょう は ひろい です。
Tokyo wa hiroi desu.
Tokyo ist groß (räumlich).

わたし の へや は せまい です。
Watashi no heya wa semai desu.
Mein Zimmer ist klein.

Wie fragt man nach einem Adjektiv?

あなた の へや は どう です か。
Anata no heya wa dou desu ka.
Wie ist dein Zimmer?

3. attributiv gebrauchte -i Adjektive

Um ein Nomen näher zu beschreiben, schreibt man das Adjektiv ganz einfach ohne Partikel vor das Nomen.

これ は おいしい バン です。
Kore wa oishii pan desu.
Das (hier) ist ein leckeres Brot.

サリさん は いい ひと です。
Sarisan wa ii hito desu.
Herr Sari ist ein guter Mensch.

Wie fragt man nach einem Adjektiv?

(あれ は) どんな ひと です か。
(Are wa) donna hito desu ka.
(Dieser hier) was für ein Mensch ist er?

4. Verneinung der -i Adjektive

Die Verneinung der -i Adjektive ist eigentlich ganz einfach.
Man nimmt das Adjektiv, streicht das i und fügt statt dessen kunai an.

Adjektiv です。
Adjektivくない です。

Der positive Satz:

かばん は たかい です。
Kaban wa takai desu.
Die Tasche ist teuer.

wird so zu:

かばん は たかくない です。
Kaban wa takakunai desu.
Die Tasche ist nicht teuer.

Es gibt eine Ausnahme beim Adjektiv "いい".
Man verwendet いい (ii, gut) nur in der positiven Gegenwart. In allen anderen Formen (Vergangenheit pos+neg, Gegenwart negativ) verwendet man das Wort yoi für gut.
Deshalb heißt die verneinte Form von いい - くない.

5. Nähere Beschreibung von Dingen bei Personen

Um Dinge einer Person näher zu beschreiben folgt man folgendem Konstrikt:

Person WA Ding GA Adjektiv desu.

ヤンさん あたま いい です。
Jan-san wa atama ga ii desu.
wörtlich: Der Kopf von Jan ist gut.
richtig: Jan ist schlau.

あに  かみ  ながい です。
Ani wa kami ga nagai desu.
wörtlich: Was meinen großen Bruder betrifft, seine Haare sind lang.
besser: Mein großer Bruder hat lange Haare.

いもうと  め  おおきい です。
Imouto wa me ga ookii desu.
wörtlich: Was meine kleine Schwester betrifft, ihre Augen sind groß.
besser: Meine kleine Schwester hat große Augen.

Die Formel ist an sich nicht so schwer, wenn man sie vom Japanischen ins Deutsche übersetzen will, aber vom Deutschen ins Japanische ist es schwerer.
Man sucht oft nach dem Wort "haben", deshalb sollte man einige Sätze üben, damit einem dieses Konstrukt dann immer einfällt.

Ich wünsch euch allen ein schönes, zweites Semester!
Fragen, Anregungen, Verbesserungen bitte gerne in die Kommentare!
(Vermutlich werden wir die Vokabel für Kapitel 7 schon nächstes Mal brauchen.)

~~Taka

Vokabel - 6. Kapitel

Hier eine Liste der Vokabel für das 6. Kapitel.

1. Adjektive
2. Andere Vokabel
3. Die Familie

1. Adjektive

あつい - atsui - dick
うすい - usui - dünn

あつい - atsui - heiß (heißes Getränk)
つめたい - tsumetai - kalt (kaltes Getränk)

たかい - takai - teuer
やすい - yasui - billig

おもい - omoi - schwer
かるい - karui - leicht

ちいさい - chiisai - klein
おおきい - ookii - groß

ひるい - hirui - geräumig
せまい - semai - eng

たかい - takai - hoch
ひくい - hikui - niedrig

あつい - atsui - warm
さむい - samui - kalt

ながい - nagai - lang
みじかい - mijikai - kurz

いい - ii - gut
わるい - warui - schlecht

あたらしい - atarashii - neu, frisch
ふるい - furui - veraltet, alt

たのしい - tanoshii - fröhlich, vergnügt

あたたかい - atatakai - warm
すずしい - suzushii - kühl

おもしろい - omoshiroi - interessant, amüsant, lustig

ちかい - chikai - nah
とおい - tooi - weit, entfernt

おいしい - oishii - lecker, schmackhaft
まずい - mazui - schmeckt nicht

はやい - hayai - schnell
おそい - osoi - langsam

あかい - akai - rot
あほい - ahoi - blau
きいろい - kiiroi - gelb
しろい - shiroi - weiß
くろい - kuroi - schwarz

いそがしい - isogashii - beschäftigt
あたま が いい - atama ga ii - schlau

2. Andere Vokabel

あし が ながい - ashi ga nagai - lange Beine
あし が みじかい - ashi ga mijikai - kurze Beine

め が おおきい - me ga ookii - große Augen

かみ が ながい - kami ga nagai - lange Haare
かみ が みじかい - kami ga mijikai - kurze Haare

せ が たかい - se ga takai - groß sein
せ が ひくい - se ga hikui - klein sein

かみ - kami - Haare
め - me - Auge
いぬ - inu - Hund
はな - hana - Nase
くに - kuni - Land
かぞく - kazoku - Familie
しゃしん - shashin - Foto
にほんりょうり - nihonryouri - japanische Küche

つくります - tsukurimasu - herstellen, machen
こちら - kochira - dieses hier, höflich
わぁっ - waa! - Oh!
ええ - ee - ja
~ね - ~ne - nicht wahr?

3. Die Familie

a) wenn ich von meiner Familie spreche

ちち - chichi- Vater
はは - haha - Mutter
あに - ani - großer Bruder
あね - ane - große Schwester
いもうと - imouto - kleine Schwester
おとうと - otouto - kleiner Bruder

b) wenn ich von deiner Familie spreche

おとうさん - otou-san - Vater
おかあさん - okaa-san - Mutter
おにいさん - onii-san - großer Bruder
おねえさん - onee-san - große Schwester
いもうとさん - imouto-san - kleine Schwester
おとうとさん - otouto-san - kleiner Bruder

Montag, 21. Februar 2011

2. Semester - 2. Runde!

Hallo zusammen ^__^

Ich hoffe eure vorlesungsfreie Zeit war nicht zu stressig und die unausweichlichen Prüfungen wurden bestanden XD Ich dachte mir, da es bald wieder losgeht (und ich mir grade meinen Stundenplan fürs nächste Semester bastel), teile ich ein paar Informationen mit euch.

2. Termin: 4.3.2011, 17:00-18:30 Uhr, Hörsaal C2
Anmelde- u. Abmeldefrist: 14.2.2011, 9:00 Uhr bis 3.3.2011, 12:00 Uhr

Ich hoffe, dass ihr euch rechtzeitig dafür angemeldet habt ><
Anmeldungen: unter Univis, Sommersemester 2011 aussuchen!
Viel Erfolg!

PRÜFUNGSERGEBNISSE: Ab heute (22.2.2011) in Univis abrufbar!

Die 2. Vorlesung "Einführung in das Japanische 2" beginnt am 11. 3. und ist zum gewohnten Termin, am gewohnten Ort: 17-18:30, C2 Unicampus.

Vorlesung im Vorlesungsverzeichnis

Anmeldung zur Vorlesung:
Keine Anmeldung im UnivisSystem, dafür aber in der 1. Vorlesung am 11.3.2011.
Ich gehe davon aus, dass man sich in eine Liste einträgt, aber ich weiß es nicht sicher ><

Wir sehen uns dann am 11. ^__^
Taka~~

Samstag, 22. Januar 2011

13. VO - 21. 01. 2010

Die behandelten Inhalte:

1. Vokabel
2. Eizuchi (?) - Füllwörter
3. Informationen zur Prüfung

Das haben wir im Buch gemacht: 
S 38 und 39

1. Vokabel

Wir haben uns die Übungen auf den Seiten 38 und 39 angesehen und danach eine Partnerübung gemacht. Wir haben einen Extrazettel bekommen, deshalb haben wir einige neue Vokabel gelernt. Die Vokabel, die nicht im Buch sind, kommen aber nicht zur Prüfung!
くつ した - kutsu shita - Socken
しんぶん - shinbun - Zeitung
とけい - tokei - Uhr
ざっし - zasshi - Zeitschrift
めがね - megane - Brille
ぼうし - boushi - Hut
テープ レコーダ - teepu rekôda - Kassettenspieler
たな - tana - Regal
もの - mono - Ding, Dinge

X と Y の あいだ に - X to Y no aida ni - zwischen X und Y
まなか - manaka - mitten drinnen, in der Mitte
いちばん みぎ - ichiban migi - am rechtesten, funktioniert auch bei links: ichiban hidari

2. Eizuchi (?) - Füllwörter

Wo es bei uns teils unbeholfen oder unvorbereitet wirkt, wenn jemand bei seinen Aussagen ehm's und also's einbaut, ist es in Japan sogar erwünscht. Überlegt man seine Antwort und sagt gar nichts darauf, dann könnte der Gesprächspartner denken, man habe die Frage entweder nicht verstanden oder nicht gehört.
Deshalb sollte man diese Füllwörter immer einsetzen: eeto, anou, sou desu ne...
Das gibt einem auf der einen Seite Zeit über seine Antwort nachzudenken und auf der anderen Seite dem Gesprächspartner die Sicherheit, dass man gehört und verstanden wurde.
(?) steht für - ich weiß nicht genau, ob das Wort stimmt, ich finde es auch nicht wirklich in meinem Wörterbuch oder im Internet.

3. Informationen zur Prüfung

Diese Informationen sind alle ohne Gewähr! Das ist alles was ich mitbekommen habe:

  • Prüfungstermin: 28.01.2010, 17:00 - 18:30
  • Prüfungsort: Der selbe Hörsaal wie immer, C2 im Alten AKH, Unicampus
  • Anmeldung über Univis, sucht nach "japanisch"
  • Der Stoff der Prüfung ist NUR das Buch, Kapitel 1-5
  • Die Prüfung wird aus 7-10 deutschen Sätzen bestehen, die wir ins Japanische übersetzen müssen. Dazu wird die Anwort in Hiragana geschrieben! 
  • Es ist möglich Kanji zu verwenden, wenn man diese bereits kann, ABER die Furigana sind unbedingt notwendig! (Also, die Hiragana über das Kanji schreiben).
  • Die Prüfung besteht auch aus 7-10 japanischen Sätzen, die wir ins Deutsche übersetzen müssen. Bei der deutschen Übersetzung ist es wichtig, sie so genau wie möglich zu machen. Wenn man sich nicht sicher ist, ob die Antwort genau genug ist, kann man auch in Klammer die wort-wörtliche Übersetzung hinschreiben.
Ein Beispiel dazu:

あの ひと は だれ です か。
Ano hito wa dare desu ka?

Übersetzungsmöglichkeiten:

Wer ist das? <- ist aber nicht sehr genau, besser:
Diese Person dort hinten, wer ist das? <- Ano wird hier genau beschrieben, damit es nicht mit kono oder sono verwechselt wird.

Bei diesem Beispiel könnte man also als Übersetzung schreiben: Wer ist das? (Die Person dort hinten, der Mensch dort hinten, wer ist das?)
  • Der Stil der Antworten wird nicht bewertet, also müssen die Sätze nicht unbedingt schön klingen. Wichtig ist, dass man mitbekommt, dass der Sinn des Satzes verstanden wurde.
  • Unbedingt den Studentenausweis mitnehmen!
Ich glaube, das wäre alles!

Der nächste Termin für die Prüfung ist der 4.3.2011.
Die Vorlesung: "Einführung in das Japanische 2" beginnt vermutlich am 11.03.2011, ich melde mich hier auf dem Blog wenn es genauere Infos gibt! Natürlich werde ich im nächsten Semester diesen Blog weiterführen!

Ich wünsche allen, die die Prüfung am Freitag machen viel Erfolg!
Außerdem noch entspannte "Semesterferien", mit wenigen und wenn, dann leichten Prüfungen! Wir sehen uns dann nächstes Semester in der nächsten Vorlesung!

Ganbatte :3

~~Taka

PS: Falls ihr Fragen speziell zur Prüfung habt, steh ich euch gern zur Verfügung! Ihr könnt sie gerne in die Kommentare schreiben, oder falls ihr noch anonymer sein wollt eine Mail an diese Adresse schreiben: taka@cookarama.net

Donnerstag, 20. Januar 2011

12. VO - 14. 01. 2010

Die behandelten Inhalte:

1. あります vs. います
2. Die Partikel に für Ortsangaben
3. Die Subjektpartikel が
4. Vokabel für das 5. Kapitel
5. Aufzählungen, endlich und unendlich
6. Ortsangaben
7. Verneinte Formen mit も
8. Sumimasen, dou itashimashite

Das haben wir im Buch gemacht:
S 34-37

Hallo zusammen!
Ich möchte mich zuerst entschuldigen, dass dieser Eintrag erst so spät online geht, aber ich hatte unitechnisch ne Menge am Hut. Jetzt ist er allerdings da und ich bemühe mich auch heute die Liste der Fehler, die mir Verena zukommen hat lassen abzuarbeiten XD
Falls jemandem Fehler auffallen, meldet euch bitte bei mir! Ich möchte, dass dieser Blog als Lernunterlage genutzt werden kann, deshalb wäre es schade, wenn falsche Dinge darin stehen würden. Gebt mir bitte bescheid ^__^

Und jetzt - go!

1. あります vs. います

Das Verb "sein" unterscheidet zwischen 2 Parteien - lebende bewegende Dinge und unbewegbare Dinge.
bei Menschen und Tieren verwenden wir das Verb います(imasu)
bei Pflanzen und Dingen verwenden wir das Verb あります(arimasu)
Der Unterschied fällt einem Japaner sofort auf, also versucht immer die richtige Version zu verwenden.

Bsp:
さりさん は がっこう に います
Sari-san wa Gakkou ni imasu.
Sari befindet sich in der Schule.

りんご は がっこう に あります
Ringo wa gakkou ni arimasu.
Ein Apfel befindet sich in der Schule

2. Die Partikel に für Ortsangaben

Wie schon letzte Woche angedeutet, haben wir diese Woche die Partikel ni für Ortsangaben durchgemacht. に wird dann angewandt, wenn sich etwas an einem Ort befindet, ohne dass etwas damit getan wird.

Beispiel von letzter Woche:
わたし は デパート います
Watashi wa depato ni imasu.
Ich befinde mich im Einkaufszentrum.

Die Partikel ni ist uns allerdings bereits bekannt. Wir geben mit ni absolute Zeitangaben an (genaueres 8. VO - 26.11.2010), aber da es nicht viele Partikel gibt, werden sie für mehrere Zwecke verwendet. Diese Art ni anzuwenden ist noch lange nicht die letzte.

3. Die Subjektpartikel が

Bis jetzt haben wir Sätze immer nach folgendem Schema gebildet:

わたし は タカ です
Watashi wa Taka desu.

Wobei wir immer darauf aufmerksam gemacht wurden, dass das は nicht das Subjekt näher beschreibt, sondern uns das Thema des Satzes zeigt.
In diesem Fall: Ich, und nicht etwa ein anderer, bin Taka.

In den meisten Fällen, konnte man das allerdings auch gleichsetzen, denn im vorigen Satz ist watashi ebenfalls das Subjekt. Bei anderen Sätzen ist das nicht mehr so leicht zu sagen:

(S33, Beispiel 2)

にちようび は なに を します か。
Nichiyoubi wa nani wo shimasu ka.
Was machst du am Sonntag?

In diesem Fall wäre es seltsam zu sagen, dass Sonntag das Subjekt ist, das etwas tut. Es ist vielmehr das Thema des Satzes. Was machst du am Sonntag, und nicht etwa am Montag?
Mit der Partikel ga können wir endlich das Subjekt näher beschreiben, zunächst in dieser Lektion nur im Pattern - Ort ni Subjekt ga (ar)imasu.

がっこう さりさん が います
Gakkou ni Sari-san ga imasu.
In der Schule befindet sich Sari-san, und nicht etwa eine andere Person.

がっこう りんご が あります
Gakkou ni Ringo ga arimasu.
Ein Apfel ist in der Schule, und nicht etwa ein anderes Ding.

4. Vokabel für das 5. Kapitel

へや - heya - Zimmer, Raum
じむしつ - jimushitsu - Büroraum, Büro
きょうしつ - kyoushitsu - Hörsaal, Klassenzimmer
いす - isu - Sessel
つくえ - tsukue - Tisch, Schreibtisch
テーブル - teburu - Esstisch
さいふ - saifu - Portomonaie
でんわ - denwa - Telefon
ハンカチ - hankachi - Taschentuch, die Japaner haben immer ein Stofftaschentuch dabei, um sich den Schweiß abzuwischen, oder (weil es keine Handtücher auf den Toiletten gibt) sich die Hände abzutrocknen.
れいぞうこ - reizouko - Kühlschrank
やさい - yasai - Gemüse
ぎゅうにゅう - gyuunyuu - Kuhmilch, meist aber eher als
ミルク - miruku - Milch bezeichnet
ごみばこ - gomibako - Mistkübel, Papierkorb
ねこ - neko - Katze
とり - tori - Vogel, auch Geflügel, rohes Hühnerfleisch - nach dem Verarbeiten bezeichnet man es als チキン - Chikin
りんご - ringo - Apfel
じどうしゃ - jidousha - Auto
くるま - kuruma - Wagen
はなや - hanaya - Blumenladen
ホテル・- hoteru - Hotel
ケーキ - keeki - Torte
じてんしゃ - jitensha - Fahrrad
きっさてん - kissaten - Café
ゆうびんきょく - yuubinkyoku - Post, das Gebäude

き - ki - Baum
こうえん - kouen - Park
バスてい - bastei - Busstation, バスsteht für Bus
えき - eki - Bahnhof
~や - ~ya - Laden, keekiya - Konditorei, Kuchenladen
トイレ - toire - Toilette

Ortsangaben: (ich finde, die Kanji dazu kann man sich auch mal ansehen)
上 - うえ - ue - auf, oben
下 - した - shita - unten, unter
右 - みぎ - migi - rechts
左 - ひだり - hidari - links
中 - なか - naka - innen, in
前 - まえ - mae - vor
後ろ - うしろ - ushiro - hinter

よこ - yoko - daneben
となり - tonari - daneben, benachbart
yoko verwendet man für 2 ungleiche Dinge - ein Mensch neben einem Haus, oder so etwas
sind die 2 Dinge von der gleichen Sorte, dann verwendet man tonari - das Postamt ist neben dem Hotel
そば - soba - bei
ちかく - chikaku - in der Nähe von

すみません - sumimasen - Verzeihung
なにも・ありません - nanimoarimasen - (es ist) nichts

5. Aufzählungen, endlich und unendlich

Letzte Woche haben wir endliche Aufzählungen gelernt, bei denen man to verwendet.
パン と たまご
Pan to tamago - genau diese 2 Dinge - Brot und Eier

Möchte man allerdings eine große Aufzählung machen und nicht jedes einzelne Ding einzeln aufzählen, dann verwendet man ya und nado.

パン  たまご  ミルク  やさい など が あります。
Pan ya tamago ya miruku ya yasai nado ga arimasu.
Dort befinden sich Brot, Eier, Milch, Gemüse und andere Dinge

Es ist wichtig, dass man nado am Schluss immer anfügt. Es deutet an, dass noch mehr Dinge vorhanden sind, die man nicht aufzählen möchte (entspricht einem - usw.). Zwischen die Dinge wird also ein ya gestellt und mit einem nado abgeschlossen.

6. Ortsangaben

Die Ortsangaben die wir in den Vokabeln gelernt haben, sind allesamt Nomen, deshalb wird bei der Verwendung immer die Partikel no verwendet, weil sie ja, wie wir schon länger wissen, 2 Nomen mit einander in Verbindung stellt - eine Beziehung aufbaut. Danach folgt noch das ni.

つくえ うえ  な に が  あります か。
Tsukue no ue nani ga arimasu ka.
Was befindet sich auf dem Tisch?

In diesem Satz verwende ich das ga, denn hätte ich wa verwendet wäre nani das Thema, aber unser Thema ist der Tisch, das Subjekt nani (was?) befindet sich auf dem Tisch und nicht etwa unter dem Sessel.

ノート は かばん なか あります
Nooto wa kaban no naka ni arimasu.
Das Notizbuch befindet sich in der Tasche.

Hier verwende ich wa, weil es sich um das Notizbuch handelt. Andere Dinge sind auch in der Tasche, aber ich möchte unterstreichen, dass sich das Notizbuch dort befindet.

7. Verneinte Formen mit mo

In den Vokabeln kommt nanimo arimasen vor, das so viel bedeutet wie - (es ist) nichts
Um die verneinten Formen (nichts, niemand, nirgendwo) zu bilden, nimmt man sich die Frageworte her und hängt das mo an.

なに - nanimo - nichts
だれ - daremo - niemand
どこに - dokonimo - nirgends

8. Sumimasen, douitashimashite

すみません - Sumimasen - Entschuldigung, Verzeihung
Es hat allerdings eine größere Anwendungsbreite, als nur sich zu entschuldigen, wenn man jemanden anrempelt, oder wenn man jemanden anspricht. Sumimasen wird immer dann verwendet, wenn man bei uns "Danke" sagen würde, weil jemand etwas für uns getan hat.

Als Beispiel hatten wir, dass uns jemand die Tür aufhält - wir würden, diesem Menschen danken, Japaner sagen da "sumimasen".
Oder wenn mir etwas auf den Boden fällt und jemand hebt es für mich auf. Der Gedanke dabei ist, dass ich diesen Menschen dazu gebracht habe, sich verpflichtet zu fühlen mir zu helfen. Ich entschuldige mich also dafür, dass er etwas für mich getan hat, das eigentlich nicht seine Aufgabe ist.
Ein anderes Beispiel: Sitzt man gemütlich bei einer Runde und trinkt sein Getränk, dann ist es unhöflich sich selbst nachzuschenken, sollte es dazu kommen, dass man mit seinem Getränk fertig ist. Man schüttet seinem Gegenüber nach, damit dieser einem dann das Glas auffüllt. Tut er dies, bedanken wir uns mit sumimasen.
Ich hoffe ihr habt ein Gefühl dafür. Ich denke es geht darum, dass Japaner grundsätzlich sehr höflich sind und man anderen zeigen will, wie dankbar man ist, dass er etwas tut, was man auch genausogut selbst tun könnte. Nach dem Prinzip - "Das wär doch nicht nötig gewesen."
Das Vokabel für "gern geschehen" oder "nichts zu danken" ist dou itashimashite - どう いたしまして.

!! Infos zur Prüfung !!
Wie schon einige Male erwähnt ist die Prüfung in der letzten Vorlesungseinheit im Jänner (28.01.2011). Man kann sich bereits anmelden: http://univis.univie.ac.at
Sucht unter Anmeldung nach "Japanisch", ihr findet dann schon "LV-Prüfung Einführung in das Japanische 1".
Zur Prüfung kommen einige Sätze ins Deutsche übersetzen und einige ins Japanische. Die Katakana müssen nur gelesen werden können. Hiragana müssen gelesen und geschrieben werden können. Wir dürfen auch die Kanji verwenden, aber wenn wir das tuen, is es wichtig die Hiragana darüber zu schreiben. Ansonsten zählt das Wort nicht.
Die Prof. meinte, dass es vielleicht zu einer besseren Note führen kann, wenn man Kanji verwendet.

~~Taka

Freitag, 7. Januar 2011

11. VO - 17. 12. 2010

Die behandelten Inhalte:

1. Chôre
2. Die Partikel で für Ortsangaben
3. Vokabel und Erklärung zu den Übungen
4. Höflichkeitspräfixe ごund お
5. Übungen auf der Plattform

Das haben wir im Buch gemacht:
S 31 - 34 (das gesamte Kapitel 4)

1. Chôre

Wir haben über die übliche Morgenrede in Betrieben Chôre gesprochen. Ein Mitarbeiter  wird dabei jeden Tag ausgewählt, der dann das Datum sagt und aufzählt, was an diesem Arbeitstag alles ansteht, wer welche Arbeit erfolgreich beendet hat und wer sich krank gemeldet hat. Dafür ist es wichtig, das Datum bilden zu können.
Ab der nächsten Vorlesung wird jemand ausgewählt, der das Datum zusammenfassen muss.

Bsp: Letzte Stunde war der 17.12.2010 -
にせんじゅうねん、じゅうにがつ、じゅうしちにちです、きんょうび です。
Ni sen juu nen, juu ni gatsu, juu shichi nichi desu, kinyoubi desu.

Nächste Stunde:  14.01.2011 -
にせんじゅういちねん、いちがつ、じゅうよっかです、きんょうび です。
Ni sen juu ichi nen, ichi gatsu, juu yokka desu, kinyoubi desu.

2. Die Partikel で für Ortsangaben

Die Partikel で kennen wir bereits, er gibt an womit wir etwas tun.

しんかんせん  がっこう へ いきます。
Shinkansen de gakkou e ikimasu.
Ich fahre mit dem Shinkansen zur Schule.

Aber de (und viele andre Partikel) haben mehrere Bedeutungen und Anwendungen.
De kann für Ortsangaben verwendet werden, jedoch nur in einem bestimmten Fall:
Wenn an einem Ort etwas geschieht oder etwas getan wird.

デパト ばなな を かいます。
Depato de banana o kaimasu.
Ich kaufe im Einkaufszentrum eine Banane.

Wir haben uns auch die andere Möglichkeit angesehen (wenn sich etwas nur an einem Ort befindet, ohne dass es dort etwas tut), aber das wird in späteren Lektionen genauer erklärt. Dafür verwendet man die Partikel に (ni kennen wir bereits für Uhrzeitangaben).

デパト に います。
Depato ni imasu.
Ich befinde mich im Einkaufszentrum.

Im Deutschen wird beides mit "im Einkaufszentrum" übersetzt, weil wir keinen Unterschied machen, aber es wirkt für den Japaner ein wenig ungeschickt, wenn man die falsche Partikel verwendet. Also zuerst immer überlegen, was getan wird. Es ist auch manchmal nicht wirklich sehr aktiv, was getan wird, aber sobald man etwas tut, also ein Verb ausser imasu verwendet, muss man schon de statt nie verwenden.

3. Vokabel und Erklärung zu den Übungen

S 30 & 31

Die Übungen in - 1 und - 2 werden nach folgendem Schema gebildet.
X は Y を VERB
Das Verb kann nicht einfach nach dem Hauptwort kommen, dafür haben wir die Postposition wo.
Unser erster Satz in der 2. VO war - りんご を たべます - Ringo wo tabemasu. Das wo verbindet die Tätigkeit essen mit dem Ding Apfel.

- 1

たべます - tabemasu - essen
のみます - nomimasu - trinken
かいます - kaimasu - einkaufen, kaufen
します - shimasu - machen, tun
すいます - suimasu - rauchen
みます - mimasu - sehen

コーヒ- kohi - Kaffee
タバコ - tabako - Zigaretten
テレビ - terebi - TV, Fernsehen
ごはん - gohan - Gericht, Mahlzeit, Essen

- 2

べんきょうします - benkyoushimasu - lernen
よみます - yomimasu - lesen
かいもの を します - kaimono wo shimasu - den Einkauf erledigen, einkaufen
かきます - kakimasu - schreiben

てがみ - tegami - Brief

-3 

はじまります - hajimarimasu - beginnen
おわります - owarimasu - beenden, enden. aufhören

ティング- Meeting
かいぎ - kaigi - Besprechung, ernster als Meeting
じゅぎょう - jugyou - Unterricht

- 4 

In dieser Übung lernen wir das "von - bis" bei Uhrzeiten. Es ist aber wichtig, dass man die japanischen Worte für von und bis NACH die Uhrzeiten stellt und nicht direkt übersetzt und sie davor setzt. Im Japanischen wird ja ohnehin alles nachgestellt.
x から y まで - von x bis y

じゅぎょう は 9 じから 12 じまでです。
Jugyou wa 9 ji kara 12 ji made desu.
Der Unterricht ist von 9 bis 12 Uhr.

Der Satzbau klingt vielleicht ein wenig simpel, ist aber absolut korrekt und wird auch genau so verwendet.

- 5

Hier lernen wir das Wort to (と), das für "und" steht.
Man verwendet es bei einer endlichen Aufzählung von Nomen. Wir lernen in späteren Lektionen dann verschiedene "und". Sätze wie "Er ist nett und höflich.", können nicht mit to gebildet werden.

パン たまご
Pan to tamago
Brot und Eier

ほん ノート
Hon to noto
ein Buch und ein Notizbuch

S 32

- 2 

にく- niku - Fleisch
さけ - sake - Alkohol, nicht nur der bei uns bekannte Reiswein Sake

- 3

ひるやすみ - hiruyasumi - Mittagspause
やすみじかん yasumijikan - Freizeit, Pause

S 33

きのう の ごご - kinou no gogo - gestern nachmittag
ゆうべ - yuube - gestern abend

4. Höflichkeitspräfixe ごund お

Das Höflichkeitspräfix o ist uns bereits bekannt. Es wird bei typisch japanischen Dingen verwendet, wie Tee, Reis oder Wasser.
こめ - okome - rohe Reiskörner
ちゃ - ocha - grüner Tee
すし - osushi - Sushi

Aber bei dem Wort はんist auch go ein Höflichkeitspräfix.

Grundsätzlich wird o bei reinjapanischen Worten und go bei sino-japanisch gelesenen Begriffen verwendet.

5. Übungen auf der Plattform

Wir haben die Uhrzeit-Übungen auf der moodle Plattform durchgemacht.

ゆうびんきょく - yuubinkyoku - Post
Das Katakana テ ist das Symbol für die japanische Post. Wie bei uns die Post gelb dargestellt wird, ist sie in Japan rot.
えいが - eiga - Kino

Wir haben links die Öffnungszeiten durchgenommen und uns dann zu den Uhrzeiten begeben.

Zum Abschluss noch eines:
Wir haben am Schluss besprochen, da das neue Jahr bevorstand, wie man sich ein schönes neues Jahr wünscht. Das funktioniert folgendermaßen:

あけまして おめでとう ございます! ことし も よろしく おねがい します。
Akemashite omedetou gozaimasu! Kotoshi mo yoroshiku onegaishimasu.

Das bedeutet so viel wie: Wir eröffnen ein neues Jahr, herzlichen Glückwunsch! Auch in diesem Jahr zähle ich auf deine Hilfe und deine Unterstützung, genau wie im letzten Jahr!

Die Professorin hat gescherzt, dass wir das das nächstes Mal alle aufsagen können müssen, das ist schonmal die erste Prüfung vor der Prüfung XD

Also, euch allen - akemashite omedetou gozaimasu ^__^
~~Taka