Freitag, 23. September 2011

10.VO - 27.05.2011

Die behandelten Inhalte

1. Badegewohnheiten
2. Die TE-Form

1. Badegewohnheiten

Onsen = Thermalbad
Sento = öffentliches Bad, 1:1 wie zu Hause eingerichtet
Besteht aus einem Vorraum in dem man sich die Kleider auszieht, danach begibt man sich in die Nasszelle mit einer quadratischen sehr tiefen Badewanne.
Zuerst macht man sich sauber, bevor man die Badewanne betritt. Das Wasser in der Wanne ist sehr heiß, damit man darin entspannen kann.
Außerdem wird das Badewasser nicht ausgelassen. Die gesamte Familie badet im selben Wasser (was natürlich für unsere Verhältnisse seltsam klingt, aber wir baden uns ja auch direkt in der Wanne, die Japaner steigen sauber in die Wanne!).

2. Die TE-Form

Bindeform, sie steht nie alleine, ist immer an etwas anderes gebunden

1. Bildung der einfachen Form

I - Verben - Die masu-Form nehmen, davon das masu entfernen und die i-Silbe zur u-Silbe umwandeln.

Masu-Form
kakimasu
ikimasu
hanashimasu
mochimasu
nomimasu
tobimasu
shinimasu
wakarimasu
urimasu
orimasu
omoimasu
Deutsch
schreiben
gehen
sprechen
haben
trinken
fliegen
sterben
verstehen
verkaufen
fallen
denken
Einfache Form
kaku
iku
hanasu
motsu
nomu
tobu
shinu
wakaru
uru
oru
omou

II - Verben - Die masu-Form nehmen, das masu entfernen und + ru anfügen.

Masu-Form
tabemasu
mimasu
Deutsch
essen
sehen
Einfache Form
taberu
miru

III - Verben - Es gibt nur 2 Verben dieser Kategorie, merken

Masu-Form
shimasu
kimasu
Deutsch
machen, tun
kommen
Einfache Form
suru
kuru

Wozu die einfache Form? 
Alle Wörter stehen so im Wörterbuch, also schadet es nicht, sie zu können. Außerdem ist es leichter, daraus die Te-Form zu bilden.

Was ist der Unterschied zwischen I und II im Bezug auf die Bildung?
Alle Verben die auf -i enden, sobald man ihnen das masu wegnimmt müssen auf die u-Silbe verändert werden: kakimasu - kaki - kaku
Alle anderen Silben werden nicht verändert: tabemasu - tabe - taberu

2. Die Bildung der Te-Form

I - Verben: endet die einfache Form auf:

1. ku -> ite
kaku -> kaite

2. su -> shite
hanasu -> hanashite

3. tsu -> tte (って)
motsu -> motte

4. mu, bu, nu -> nde
nomu, tobu, shinu -> nonde, tonde, shinde

5. ru -> -tte (って)
wakaru, uru, oru -> wakatte, utte, otte

6. u -> -tte (って)
omou -> omotte

Ausnahme: ikimasu - iku - itte (müsste eigentlich iite sein, wenn man 1. betrachtet, ist aber itte. Fakt)

II - Verben: 
eru -> -ete
taberu - tabete

iru -> -ite
miru - mite

III - Verben:
suru - shite
kuru - kite

Allerdings ist es nicht immer leicht zu wissen, ob ein Verb zur I-er oder II-er Gruppe gehört:

Es gibt Verben die 2 einfache Formen haben:
okimasu - oku - stellen, legen - I
okimasu - okiru - aufwachen - II

Aber es gibt auch 2 Verben die die selbe einfache Form haben:
kaemasu - kaeru - kaete (wechseln)
kaerimasu kaeru - kaette (nach Hause gehen)

Wie ist die einfache und die Te-Form von unserem Hilfsverb "desu"?
です - だ - で
desu - da - de

Bei Fragen oder Ähnlichem, bitte ein Kommentar schreiben ^__^
Ich hab in diesem Eintrag absichtlich auf die Kana verzichtet, da die Te-Form ohnehin schon kompliziert genug ist und wir ja mittlerweile die Kana bereits können.

~~Taka

9. VO - 20.05.2011

Die behandelten Inhalte

1. Ich will nicht, die negative Wunschform
2. Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Aussagen
3. Vokabel

Das haben wir im Buch gemacht: 
Seiten: 89, 91, 93, 94, 95, 96

1. Ich will nicht, die negative Wunschform

Bildung: ます-Form, -ます + たくない - ich will nicht

かえりたくない です。- kaeritakunai desu - ich will nicht nach Hause gehen
しゃしん を とびたくない です。- shashin wo toritakunai desu - ich will kein Foto machen
うたいたくない です。- utaitakunai desu - ich will nich singen

Wunschform nur für sich selbst anwenden oder als Frage an das Gegenüber. Wir nehmen niemals an, was der andere sich wünscht.
Auch die negative Form nur für selbst anwenden.

Bei der Wunschform kann auch das wo durch ga ersetzt werden. Zwar ist das wo üblicher, aber damit wir es erkennen, wenn es vorkommt, sollen wir das wissen.

2. Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Aussagen

"Ich habe Hunger"
weiblich: おなか が すきました。 - onaka ga sukimashita (höflich)
männlich: はら が へた。- hara ga heta (nicht unhöflich, aber eben männlich)

3. Vokabel

いかがですか。- ikagadesu höflich für どう です か。dou desu ka? - Wie wärs damit?
いいえ もう けっこ です。- Iie mou kekko desu. - Höfliche Absage.
いけませんね。- ikemasen ne - Ausdruck des Bedauerns, "Da kann man wohl nichts machen."
だけ - dake - nur
どうぞ - douzo - anbieten
いい です ね。ii desu ne? - Gute Idee!
ほかにも - hokanimo - noch dazu, zusätzlich, außerdem
それから - sorekara - dann, später
ききます - kikimasu - hören
むかえます - mukaemasu - abholen, entgegengehen
だす - dasu - aufgeben
てがみ を だします。tegami wo dashimasu - einen Brief aufgeben
あそぶ - asobu - spielen, sich vergnügen
Bei Aufforderungen kommt an das masen ein ka.

Sommerferien (und Lernstress) fast vorbei!

Hallo zusammen!!

Wie waren eure Ferien so? Meine waren extrem anstrengend und ich musste leider Prioritäten setzen. Der Blog hier hat deshalb zurückstecken müssen, aber da mein Lernstress nun (fast) vorbei ist, werde ich mich bis zum Semesterbeginn bemühen, alle ausstehenden Vorlesungen zu posten!
Wir sehen uns dann nächstes Semester!

Rockt on \m/