Samstag, 27. November 2010

8. VO - 26.11.2010

Die behandelten Inhalte:

1. Katakana
2. Neue Verben (die ます-Form)
3. Vergangenheit und Zukunft in Verben
4. Die Partikel に (Zeitangaben)
5. Die Partikel へ (e)
6. Die Partikel で
7. Datumsangaben

Das haben wir im Buch gemacht:
S 23

1. Katakana

Auf der moodle Plattform gibt es 3 Dateien zum Thema Katakana zum Download. Ich empfehle es wärmstens, sich zumindest die Katakanaerklärung azusehen. Da sind alle Inhalte, die ich hier nur kurz erwähnen kann (weil wir das relativ schnell gemacht haben), sehr ausführlich erklärt.
Ich habe mir die Katakana Übungen auch ausgedruckt und habe vor, sie in nächster Zeit auszufüllen. Ich glaube es schadet nicht, Katakana schreiben zu üben. (Gute Katakana Übungsblätter habe ich auch hier auf dem Blog *nach links deut*)

Katakana verwendet man grundsätzlich für Fremd- und Lehnwörter. Die Buchstaben "l" und "r" können nicht differenziert werden. Man verwendet dafür die Ra-Reihe.
ロック (ろっく) - könnte für folgende Begriffe stehen: lock, rock, rock'n'roll
ロー (ろー) - steht für eines von diesen: raw, low, law, row

Meistens wird versucht möglichst nah am Original zu bleiben (sei es Englisch, Deutsch oder alle anderen Sprachen der Welt). Man orientiert sich auch mehr an der Aussprache als an der Schreibweise.
Aber manchmal sind Rückschlüsse wirklich schwer, wenn man das Original kennt und die Umschrift liest.

ハンドバッグ - handbag

» Lange Vokale
Sie werden nicht mit einem 2. Vokal verlängert, sondern mit dem Längungszeichen: ー
Werden aber ursprünglich japanische Begriffe in Katakana geschrieben, längt man nach den normalen Regeln.
Langes A: アア
Langes I: イイ
Langes U: ウウ
Langes E: エイ
Langes O: オウ

» "Langkonsonanten"
Wie bei den Hiragana wird hier ein kleines Tsu nach dem Vokal geschrieben, der kurz ausgesprochen wird.
アップル - Apple
ポップコン - Popcorn
nur die Aussprache zählt.

» "Palatalisierte Zeichen" oder Kombinationszeichen
Wie bei Hiragana verwendet man zu den ~i Silben, die Silben Ya, Yu und Yo um die bekannten Silben zu bilden (ミャ, ギュ, ヒョ, etc.)
Aber es gibt auch Kombinationszeichen, die nur bei Katakana verwendet werden:

+a: クァ = Quarz, グァ = Guana, ツァ = Zahn, ファ = Farbe, ウァ = Oliver.
+i: ウィ = Wien, ヴィ = Virus, クィ = Queen, スィ = フィ = Film, ツィ = Twist
+o: ウォ = Water, ヴォ = Vocal, クォ = Quarz, フォ = Fondue

Allgemein gilt: auf t oder d folgt meist ein o, auf ch oder k ein i und im Auslaut (wenn man den Vokal nicht hören soll) wird u verwendet: テープ (Tape), ミルク (Milk)

2. Neue Verben (die ます-Form)

Bis jetzt kannten wir die Kopula desu (です), die wir simpel als "sein" übersetzt haben. In dem neuen Kapitel (3) werden aber andere Verben vorgestellt.
In der höflichen Form, in der wir uns bewegen,
enden alle Verben auf ~masu (~ます).

» Verben die wir gelernt haben:

いきます - gehen
かえります - dorthingehen, wohin man hingehört, nach Hause gehen, zurückgehen
きます - dorthingehen, wo der Angesprochene ist, also zu jemandem hinkommen (auch in ein Land)
かきます - schreiben

» Die Verneinung der ます-Form

Wir sind es nicht gewohnt, dass im Verb die Verneinung steckt. In den Sprachen, die man so kennt (deutsch, englisch, französisch und (ich glaube) italienisch), wird die Verneinung durch ein extra Wort ausgedrückt.
Etwas tun - etwas nicht tun.
do something - don't do something
faire quelque chose - ne faire quelque chose pas
etc.

Hier aber verändern wir das Verb und kommen zur Verneinung.
Wir ersetzen masu durch masen:

かきます - かきません
kakimasu - kakimasen

いきます - いきません
ikimasu - ikimasen

かえります - かえりません
kaerimasu - kaerimasen
etc.

3. Vergangenheit und Zukunft in Verben

Zur ersten guten Nachricht: Es gibt kein Futur (Zukunft) in Japan. Um Ereignisse in der Zukunft auszudrücken, wird der Satz in der Gegenwart gebildet und mit einer Zeitangabe versehen, die angibt, dass es in der Zukunft sein wird.

Die Vergangenheit existiert zwar, ist aber nicht schwer. (Vor allem da es keine Unterscheidung in Vergangenheit und Mitvergangenheit oder Vorvergangenheit gibt.)
Das す in (ます oder です) wird durch した ersetzt:

いきます - いきました
ikimasu - ikimashita
ich gehe - ich ging

です - でした
desu - deshita
ich bin - ich war

» Wie verneint man jetzt in der Vergangenheit?
Das ist kompliziert, aber es folgt einem bestimmten Schema:

Verb in Verneinung + deshita
いきません でした (statt ikimasenshita oder so etwas XD)
ikimasen deshita
かえりません でした
kaerimasen deshita

Das läuft wirklich sehr regelmäßig und man muss sich nur einmal merken, wie es funktioniert. Die einzige Ausnahme ist die Kopula desu. Desu verneint ist ja dewa arimasen (では ありません). An diese zwei Worte muss man jetzt immer noch deshita anhängen:

では ありません でした
dewa arimasen deshita.

がくせい では ありません でした.
Gakusei dewa arimasen deshita.
Ich war kein Student.

» Konkretes Beispiel:

ich gehe: いきます
ich gehe nicht: いきません
ich ging: いきました
ich ging nicht: いきません でした

4. Die Partikel ni (Zeitangaben)

Es gibt 2 Arten von Zeitangaben:
Relative und absolute Zeitangaben.

» Relative Zeitangaben beziehen sich immer auf den Zeitpunkt, wann sie ausgesprochen wurden. Sie verändern sich, wenn der Zeitpunkt vergangen ist. Beispiele dafür:

きょう - heute
あした - morgen
きのう - gestern
いま - jetzt

Bei relativen Zeitangaben kommt keine Partikel.
Also: あした かえります. Ashita kaerimasu. Morgen komme ich zurück.

» Absolute Zeitangaben sind genau definiert und bleiben, selbst wenn der Zeitpunkt in dem sie ausgesprochen wurden, vergangen ist gleich. 4 Uhr Nachmittags ist 4 Uhr Nachmittags.
Beispiele dafür sind die Uhrzeiten oder Monate:

いち じ かえります. 1 ji ni kaerimasu. Ich komme um 1 Uhr zurück.

Absolute Zeitangaben verlangen nach der Partikel ni.
(Partikeln stehen nach einem Hauptwort und definieren es näher, deshalb kommt es sofort nach der Zeitangabe.)

Für die Uhrzeiten gibt es im moodle System eine Liste, die die Stunden und Minuten zeigt.

Volle Stunden:
いち じ - Ichi ji = 1 Uhr
に じ - Ni ji = 2 Uhr
さん じ - San ji = 3 Uhr
よ じ - Yo ji = 4 Uhr (Ausnahme: weder Yon, noch Shi)
ご じ - Go ji = 5 Uhr
ろく じ - Roku ji = 6 Uhr
しち じ - Shichi ji = 7 Uhr (Ausnahme: wir verwenden shichi statt nana)
はち じ - Hachi ji = 8 Uhr
く じ - Ku ji = 9 Uhr (Ausnahme: wir verwenden ku statt kyu)
じゅう じ - juu ji = 10 Uhr
じゅう いち じ - juu ichi ji = 11 Uhr
じゅう に じ - juu ni ji = 12 Uhr

Für die Minuten und ihre Aussprache schaut bitte ins Moodle (es gibt 59 und die hier alle einzeln aufzuzählen, wäre mühsam XD)

Es ist zwar nicht notwendig, wie zum Beispiel im Englischen, am und pm anzuhängen, aber es gibt die Vokabel dafür.

vormittags: ごぜん
nachmittags: ごご

Die Wörter werden aber, anders als im Englischen VOR die Uhrzeit gestellt!

ごぜん ろく じ.
Gozen roku ji.
Vormittags um 6.

Aber wie gesagt, die Japaner verwenden wie wir, einfach das 12 Stunden System. Man kann aber die Uhrzeit genauso auch im 24 Stunden System angeben (ist bei uns ja nicht anders).

じゅう はち じ.
Juu hachi ji.
18 Uhr.

Fragewörter:
いつ - itsu = wann?
なんじ - nanji = Um wieviel Uhr?

Wenn man なんじ fragt, bekommt man eine viel genauere Antwort, als bei いつ.

5. Die Partikel へ (e)

Die Partikel  (e ausgesprochen) zeigt die Richtung an. Die Richtung ist dann das Hauptwort vor der Partikel.

びょういん  いきます.
Byouin he kimasu.
Ich gehe ins Krankenhaus.

なんじ  うち  かえります か?
Nanji ni uchi he kaerimasu ka?
Wann gehst du nach Hause zurück?

Fragewörter:
どこ - doko = wo?
どこ  - doko he = wohin?

6. Die Partikel で

Die Partikel  steht für
» mit einem Mittel (Verkehrs-)
» mit einem Werkzeug

しんかんせん いきます.
Shinkansen de ikimasu.
Ich fahre mit dem Hochgeschwindigkeitszug.

ボールペン  かきます.
Borupen de kakimasu.
Ich schreibe mit einem Kugelschreiber.

Man kann das  also genauso für Verkehrsmittel wie für alle anderen Werkzeuge und Mittel verwenden.

Fragewörter:
なん - nande = womit?

なん かえります か?
Nande kaerimasu ka?
Womit kommst du nach Hause?

7. Datumsangaben

Die Monate sind einfach zu merken, weil man sich keine speziellen Namen für sie ausgedacht hat. Sie werden zusammengesetzt aus Zahl + gatsu (がつ, Monat, Mond).

いち がつ - Ichi gatsu = Jänner
に がつ - Ni gatsu = Februar
さん がつ - San gatsu = März
し がつ - Shi gatsu = April
ご がつ - Go gatsu = Mai
ろく がつ - Roku gatsu = Juni
しち がつ - Shichi gatsu = Juli
はち がつ - Hachi gatsu = August
く がつ - Ku gatsu = September
じゅう がつ - Juu gatsu = Oktober
じゅう いち がつ - Juu ichi gatsu = November
じゅう に がつ Juu ni gatsu = Dezember

Wir haben uns kurz die Liste angesehen, die man sich in moodle runterladen kann, sind aber nicht näher auf die Wochentage oder Tage im Monat eingegangen.
Das können/sollen wir selbst zu Hause machen.

Ich weiß nicht genau, ob sie das mit uns nochmals durchgeht, wenn nicht: Die Tage im Monat sind absolut neue Vokabel, die man sich einfach merken muss. Genauso wie die Wochentage.
Also sollte ein bisschen Zeit dafür eingeplant werden.

» Kalender beginnen in Japan mit Sonntag
Achtung beim Termin ausmachen: "nächste Woche" ist ziemlich gefährlich, wenn sie nicht am selben Tag beginnt.

» Nächste Woche hört die Vorlesung 15 Minuten früher auf, weil die Prof. einen Vortrag über eine 2 wöchige Reise nach Japan im Institut für Sport (? nicht sicher) hält. Für alle die interessiert sind: Moodle Plattform Newsforum.
Die Prof wird dort einen ausführlichen Eintrag posten.
(Wurde zumindest versprochen.)

Fragen, Anregungen, Verbesserungen bitte gerne in die Kommentare!

~~Taka

PS: Ich kann nicht auffällig genug auf die moodle Plattform verweisen. Dort sind seit letzter Woche wirklich nützliche Dokumente hochgeladen worden, die man sich holen sollte.


(Bei Fragen zur Anmeldung, gerne auch ein Kommentar - eins aber zuvor: Man muss an der Uni Wien inskribiert sein um Zugriff zu haben)

3 Kommentare:

  1. Hi,
    cooler Blog. Ich habe bisher für eine Freundin, die auch gerne die VO machen würde, aber bisher nicht konnte, eine Zusammenfassung der Lerninhalte geschrieben. Jetzt habe ich deinen Blog gesehen und werde sie mal hierhin verweisen, dann spare ich mir etwas Arbeit und schneller bist du auch.

    Lg アレクサンダー

    AntwortenLöschen
  2. 犬と私の10の約束 <3

    AntwortenLöschen
  3. Hey アレクサンダー

    Das is voll nett von dir, dass du dir die Mühe machst, für eine Freundin mitzuschreiben! Danke für das Kompliment =P Ich freu mich, wenn ich dir jetzt ein bisschen Arbeit abnehmen kann XD

    ~~Taka :3

    AntwortenLöschen